20. Dezember 2022
Und noch eine Überraschung aus dem Adventskalender der Deutschen Philharmonie Merck: mit Oboe und Englischhorn spielen meine Kollegin Misun Bachofer Park und ich die “Latin Clarinets” von Heinz Both.
DEZEMBER 2022
In wunderbarer musikalischer Vielfalt präsentiert sich der Adventskalender der Deutschen Philharmonie Merck 2022. Das 1. Türchen zeigt Georg Friedrich Händels “Einzug der Königin von Saba”, aufgenommen in der Stadtkirche Darmstadt.
4. Juni 2022
Gefördert durch das Stipendium “Neustart Kultur” arbeite ich gemeinsam mit der Pianistin Yun Qi Wong aus Hannover an einer Hörspielproduktion mit dem Titel “Frederik - eine kleine Fledermaus auf großer Reise”. Der Komponist Fynn Müller schreibt für uns das Titelstück, die Tonaufnahmen entstehen am 3. und 4. Juni 2022 in Hannover.
9. Janar 2022
Bei unserem Konzert in der Theaterei Herrlingen entsteht dieses Video mit drei kubanischen Tänzen des kubanischen Komponisten Ignacio Cervantes. Die “Danzas Cubanas”, seit 2016 fester Bestandteil unseres Repertoires, bewähren sich wieder einmal als garantierter Stimmungsaufheller - nicht nur während der Winterzeit!
Video und Schnitt: Ralf Hinz
21. Dezember 2021
Auch in diesem Jahr öffnet die Deutsche Philharmonie Merck im Dezember täglich ein Türchen ihres musikalischen Adventskalenders. Am 21. Dezember erscheint “Hört der Engel helle Lieder” von Gabriel Fauré mit meinen Kolleginnen Christina Seifried, Violine und Bettina Linck, Harfe.
5. Dezember 2021
Hinter dem 5. Türchen des Adventskalenders der Deutschen Philharmonie Merck verbirgt sich die “Pastorale” von Arcangelo Corelli, die unser Oboentrio mit Beate Hofmann und Sebastian Raffelsberger eingespielt hat.
30. Oktober 2021
Vom 30.10.2021 bis 27.2.2022 gibt es im Haus Württemberg in Beutelsbach im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ die Ausstellung „un/sichtbar“ zu sehen und zu erleben. Den Abschluss der Ausstellungseröffnung am 30. Oktober 2021 gestalten Sabrina Buck, Trompete, und ich mit dem “Dialogue” von Eugène Bozza.
Video und Schnitt: Kulturbüro Sorglos, Korb
Eugène Bozza, Dialogue
Als Menschen sind wir auf den Austausch mit anderen angewiesen. Jede Begegnung schärft unser Empfinden für die Grenzen in uns und kann uns zugleich inspirieren, Möglichkeiten zu entdecken, neue Wege zu gehen. Auch im 1700. Jahr jüdischen Lebens in Deutschland ist es eine existenzielle Notwendigkeit, dass wir im Dialog bleiben. Nur der Blick in die Augen eines Gegenübers lässt uns die selbst erbauten Vorstellungen am Tatsächlichen abgleichen.
6. Mai 2021
Für all diejenigen, die die Oboe näher kennen lernen möchten und für diejenigen, die sie genauso lieben wie wir, entsteht in Zusammenarbeit mit Ulrike Below und Jakob Metzger dieses Video. Viel Freude beim Zuschauen!
3. März 2021
Die Stadthalle Ober-Ramstadt verwandelt sich in ein Aufnahmestudio: gemeinsam mit meinen Kolleg*innen von der Deutschen Philharmonie Merck spielen wir im Sinne eines Live Auftritts Kammermusik ein - diese absoluten Lieblingsstücke kommen dabei heraus!
24. Dezember 2020
Im Dezember trommelt die Deutsche Philharmonie Merck erneut alle Mitglieder zusammen um mit 24 musikalischen Überraschungen auf die Weihnachtszeit einzustimmen - ein unglaublich liebevoller Adventskalender entsteht. Den Höhepunkt am 24. Dezember gestalten wir alle gemeinsam im großen Orchestertutti mit einer Komposition von Ben Palmer.
17. Mai 2020
Auch mit dem Ensemble Tre Colori melden wir uns nach Wochen musikalischer Abstinenz zu Wort: aller Aufreibung zum Trotz schaukelselig mit Offenbachs venezianischem Gondellied “Barcarole”.
Technische Realisierung: Arlette Probst
9. Mai 2020
Ulrike Below, Oboistin des Staatsorchesters Stuttgart, verwandelt eine meiner Kindergeschichten durch freie Improvisation auf verschiedensten Instrumenten in eine spielerische und fantasievolle Klangerzählung. “Im Zoo” macht einfach richtig Spaß!
Regie/ Kamera/ Schnitt: Jakob Metzger
29. April 2020
Die deutsche Philharmonie Merck lädt all ihre Orchestermusiker ein, das Vorspiel zum 3. Akt aus Wagners Oper “Lohengrin” bei sich zu Hause einzuspielen - aus über 70 Einzelaufnahmen entsteht dieses Video - was für ein tolles Ergebnis!